Der Herbst ist in vollen Zügen, das Jahr nähert sich langsam dem Ende, da trafen sich nochmal 9 kühne Fahrer und Beifahrerinnen mit ihren Topolini vom 18. bis zum 20. Oktober 2024 zu einer Jahresabschlussfahrt im vorderen Westerwald.
Die Vorfreude auf das bevorstehende Wochenende war spürbar, als wir uns vor dem Hotel Fernblick am Freitag versammelten. Pünktlich um 14:00 Uhr starteten wir unsere Ausfahrt zum Westerwald-Museum in Steinebach an der Sieg. Die 43 Kilometer zum Museum führten uns über kleine, beschaulich Straßen mit teils alpenähnlichen Kehren und Steigungen und bot die Möglichkeit, die schöne Landschaft des Westerwaldes zu genießen.
Angekommen im Westerwald-Museum für Motorrad & Technik der Familie Weller gönnten wir uns zuerst einen Rundgang durch die faszinierende Sammlung einer großen Anzahl von Motorrädern, aber auch unzähligen Gegenständen des Alltags. Der Besuch des Museums gleicht einer Reise in die eigene Vergangenheit. Nach der Besichtigung wurden wir mit leckerem Kuchen und Kaffee verwöhnt.
Dann war auch schon Zeit die Rückfahrt zum Hotel anzutreten. Unterwegs zwang uns eine kleine technische Panne zu einem ungeplanten Zwischenstopp. Zum Glück konnte das Problem durch das vorhandene technische Know-How in der Gruppe zügig behoben werden. Dem Besitzer des vollen Ersatzkanisters sei Dank.
Nach einem erlebnisreichen Tag trafen wir uns zum Abendessen im Hotel. Es gab viel zu erzählen und in entspannter, geselliger Runde genossen wir die köstlichen Speisen.
Am Samstag machten wir uns nach dem Frühstück auf zur 120 Kilometer langen Westerwaldrundfahrt. In der Nacht hatte es angefangen zu regnen und dieser begleitete uns noch bis zum Mittag. Auf nassen Straßen und ohne die eigentlich weiten Aussichten auf die bunte, herbstliche Landschaft ging es zum ersten Zwischenstopp. Leider lag der Barbaraturm auf dem Malberg in Nebel und Nieselregen. Keine Chance auf schöne Aussichten und Erinnerungsfotos und so fuhren wir nach kurzem Halt direkt weiter zum Brauhaus Abtei Mariensatt, wo ein herzhaftes Mittagessen auf uns wartete.
Als der Regen aufhörte war noch Zeit die über 800 Jahre alte Zisterzienserabtei zu besichtigen, bevor wir weiterfuhren zum Stöffel-Park in Enspel. Hier treffen historische Bauten der Basalt verarbeitenden Industrie zu Beginn des 20. Jahrhunderts zusammen mit 25 Millionen Jahre Erdgeschichte. Durch den Basaltabbau tauchten sensationelle Fossilienfunde aus den darunter liegenden Ölschieferschichten auf, die im Museum mit viel Hintergrundinformationen ausgestellt sind.
Nach einem interessanten Rundgang über das riesige Gelände war auch schon Zeit die Rückfahrt zum Hotel anzutreten. Wieder ging es durch kleine Täler und über schmale Bergstraßen. Selbst die Sonne zeigte sich noch und man konnte die wunderschönen Herbstfarben der Landschaft genießen.
Ein abwechslungsreicher Tag fand seinen Abschluss mit schmackhaften Speisen und in geselliger Runde im Hotel.
Nach dem Frühstück am Sonntag ging es noch auf eine kleine 30 Kilometer lange Ausfahrt nach Kalenborn, der Bergstation der Kasbachtalbahn. Die Sonne schafft es an der ein oder anderen Stelle schon durch den Nebel und der Westerwald zeigt sich in seiner ganzen herbstlichen Farbenpracht. Mit dem Schienenbus aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ruckelten wir in beschaulicher Geschwindigkeit bergab zur Alten Brauerei im Kasbachtal. Hier gab es die Möglichkeit sich vor der Heimreise noch einmal zu Stärken, bevor wir mit dem Schienenbus wieder zurück zum Parkplatz nach Kalenborn fuhren.
Und schon war wieder die Zeit gekommen um auf Wiedersehen zu sagen. Nach herzlicher Verabschiedung stoben die Topolini in alle Richtungen davon und ein erlebnisreiches und kurzweiliges Wochenende war schon wieder zu Ende.